Die Privatisierung von Öffentlichen Aufgaben muss gestoppt werden!
Bildung als Menschenrecht muss kostenlos sein.
Petition: Die Studierendenbeiträge in Niedersachsen zählen zu den höchsten in Deutschland !
Mehr Finanzhilfe vom Land muss unser Studium bezahlbar halten !
https://soli-klick.blogspot.com/2019/11/petition-die-studierendenbeitrage-in.html
https://www.facebook.com/SoliKlick.de/posts/2781931365206470
https://twitter.com/SoliklickDe/status/1200338935286837249
Posts mit dem Label semesterbeitrag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label semesterbeitrag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 30. November 2019
Petition: Studierendenbeiträge in Niedersachsen bezahlbar halten!
Eingestellt von
Hochschulgruppe Spaß und Geselligkeit (Spaßgesellen, SpuG) Universität Osnabrück
um
Samstag, November 30, 2019
Keine Kommentare:


Labels:
Bildung,
Bildungsabbau,
Bildungsstreik,
fuck Studiengebühren,
Geld,
Hochschule,
kaputtsparen,
Privatisierung,
semesterbeitrag,
Studenten,
studieren,
Studierendenbeitrag,
Studis,
Universität Osnabrück
Dienstag, 24. April 2018
Streckennetzplan zum Semesterticket 2018 Uni Osnabrück im Sommersemester 2018
![]() |
Quelle: asta.uos.de Klicken! |
Unser AStA präsentiert den aktuellen Streckennetzplan zum Semesterticket an der Uni Osnabrück im Sommersemester 2018 :)
Da kommen wir ja endlich in alle Bibos in ganz Niedersachsen! ;D
https://www.asta.uni-osnabrueck.de/service/semesterticket
FB-Posting:
https://www.facebook.com/AStA.Uni.Osnabrueck/photos/a.306774289376243.72251.193699790683694/1724285654291759/?type=3&theater
Da kommen wir ja endlich in alle Bibos in ganz Niedersachsen! ;D
https://www.asta.uni-osnabrueck.de/service/semesterticket
FB-Posting:
https://www.facebook.com/AStA.Uni.Osnabrueck/photos/a.306774289376243.72251.193699790683694/1724285654291759/?type=3&theater
Mittwoch, 28. Juni 2017
StuRa-Sitzung 5.7.2017, 16 Uhr Uni Osnabrück
![]() |
Bildrechte: stura.uos.de |
hiermit laden wir Euch herzlich zur fünften Sitzung des 05. Studierendenrats der Universität Osnabrück ein.
https://stura.uos.de
Wir treffen uns am
Mittwoch, den 05.07.2017
im Raum 11/212 (Schloss)
um 16 Uhr (s.t).
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Formalia (Genehmigung der Tagesordnung)
3. Berichte des/Anfragen an den AStA
4. Berichte der VertreterInnen in den Universitären Gremien
5. Berichte der/Anfragen an die studentischen VertreterInnen im Studentenwerks
6. Bericht des ausführenden Koordinators (Drs. 05/40, Nachversand)
7. Antrag auf Änderung der Beitragsordnung (Drs. 05/33)
8. Antrag auf Annahme der Verträge zum Semesterticket (05/34-05/36)
9. Wahl eines Mitglieds in den Initiativenausschuss (Rücktritt von Pia)
10. Beschluss über Protokolle
11. Entlastung des 4. AStAs
12. Wahl eines*r Referenten*in fürs Referat Politische Bildung, Kultur und Ökologie (AStA)
13. Wahl der Mitglieder des Projektreferates Semesterticket (Drs. 05/17b)
14. Weiterförderung der Initiative „terre des hommes“ (Drs. 05/23)
15. Antrag auf Änderung der Finanzordnung (Drs. 05/29)
16. Antrag auf Anerkennung der Initiative „Bewegungstheater“ (Drs. 05/30)
17. Antrag auf Anerkennung der Initiative „Youth Urban Performances“ (Drs. 05/31)
18. Verschiedenes
Auf Euer pünktliches Erscheinen freut sich
Maja Toebs
Präsidentin des Studierendenrats
Universität Osnabrück
Freitag, 1. Februar 2013
Studiengebühren bundesweit Tschüss! :D
Das Volksbegehren gegen Studiengebühren in Bayern scheint erfolgreich gewesen zu sein :)
http://www.sueddeutsche.de/bildung/abschaffung-der-studiengebuehren-bildung-als-ware-war-einmal-1.1588562
Die CSU macht's wahrscheinlich geschickter und lässt den Bürger nicht per Landtagswahl entscheiden, um an der Macht zu bleiben...
.
Studiengebühren in die Tonne? Erledigt!
http://www.fzs.de/show/280168.html
http://www.sueddeutsche.de/bildung/abschaffung-der-studiengebuehren-bildung-als-ware-war-einmal-1.1588562
Die CSU macht's wahrscheinlich geschickter und lässt den Bürger nicht per Landtagswahl entscheiden, um an der Macht zu bleiben...
.
Studiengebühren in die Tonne? Erledigt!
http://www.fzs.de/show/280168.html
Donnerstag, 22. November 2012
Misswirtschaft des AStA an der UOS?
Wieder wird die altbekannte Sau durchs Dorf getrieben: "Der AStA verplempert das Geld anderer Leute!"
Dieses Mal: Das Schlossinnenhoffestival, aktuell Fairy-Tale-Festival, soll tausende Minus gemacht haben. Dazu wird online reichlich gebasht: http://www.noz.de/lokales/68033394/misswirtschaftsvorwurf-gegen-osnabruecker-asta-16-000-euro-verlust-bei-innenhof-festival
https://www.facebook.com/neueoz (Hier allerdings FB-typisch blöderweise gaaanz weit nach unten scrollen, Suchwort:"Misswirtschaft". . )
.
Unsere Meinung: So eine Festival ist keine Firma mit Gewinnstreben. Es geht darum Kultur günstig anzubieten zu vernünftigen Kosten, die alle Studierenden aus ihrem seit Jahren wirklich billigen Semsterbeitrag finanzieren.
Dass Misswirtschaftsvorwürfe immer aus einer bestimmten Richtung kommen, verwundert nicht. Da will man sich mal wieder profilieren und ballert blind gegen alles - und wenn es auch das längst liebgewonnene Schlossinnenhof-Festival ist. Studiengebühren allerdings werden wohl als gottgegeben hingenommen...
Man darf nicht alles dem Gewinnstreben opfern, sondern muss auch mal chillen. Diesen Spaß können wir uns wirklich gönnen! :D
Der AStA hat just auch seine Meinung kundgetan: https://www.asta.uni-osnabrueck.de/news/2012-21/verantwortungsvoller-umgang-mit-studentischen-geldern
.
Langfassung:
non-profit.
Die paar € pro Kopf Eintrittsubvention: das ist doch OK! Mensa-Essen vom Studentenwerk wird vllt ähnlich hoch subventioniert und ist immer noch nicht gratis.^^ Was wird eigentlich nicht bezuschusst? Kostendeckend ist was?!^^ Es gäbe keine Renten, keine Krankenversicherung, keine Theater, etc. Aber das ist nicht der Punkt.
Das Schlossinnenhoffestival ist keine Profit-Organization, aber auch kein Freifahrtschein: der Haushalt wird stets vom StuPa verabschiedet. http://www.uni-osnabrueck.de/1784.html .
Wie hoch sollte ein Eintritt denn sein? Wie hoch würde der, wenn dieser kostendeckend sein sollte?
Wer noch an das freie Spiel der ach so effizienten Marktkräfte glaubt: Man könnte die Eintrittskarten vorher versteigern! Oder man machte zuvor ne Umfrage und Abstimmung über den angenehmen Eintrittspreis und den Bierpreis.
Eine Angebotsverbilligung zur totalen Kostendeckung würde letztlich zu "Tante Erna tanzt die Tritsch-Tratsch-Polka" führen. (Wenn's Bier billig wäre, kein Problem!! ;)) Aber dann reichte auch ein Wohnzimmer-Festival ;>
.
Ich sehe: Online-Voting. Jeder klickt sich seine Lieblings-Äcts zusammen und sieht live und in Farbe sofort den zu erwartenden (kostendeckenden) Eintritts- und Bierpreis :))
Oder Kulturflät, so wie GEZ, die einfach per Semesterbeitrag eingezogen würde :) Aber nee, das wäre ja böser Kommunismus, genau so wie die Kopfpauschale der **P, oder? :>>
Am fairsten wäre ja ein Semesterbeitrag nach Leistungsfähigkeit (der Eltern), oder vorgelagert nach zu erwartendem Einkommen. Aber nein, da akzeptieren alle einen Topf :)
.
Man zeige uns bitte öffentlich die Festival-Kalkulation. .
Sowieso wäre es Zeit zur Wahl einer "Miss Wirtschaft", oder eines "Miss-Wirtschaftendens" ;> Doch macht das nicht schon der BdSt?^^
.
Kostenlose "Kultur" gibt es nicht. Ein gratis Festival für alle zu schaffen, ist ein hehrer Anspruch und niemals nicht in Kosten-Nutzen-Kalkulation zu sehen. Da müssen Studierende solidarisch sein, so wie beim Semesterticket. Da geht es ums "Große", ja, ums Selbstgemachte - kann ja nicht alles Alando sein ;)
Aber wo liegt die Kostengrenze? Diktiert die der aktuelle (streitbare) Musikgeschmack oder die klamme Geldbörse?
Nicht jeder kann natürlich alles wahrnehmen, was aus "allgemeinen Abgaben" finanziert wird, genau wie "im richtigen Leben". Man muss auch nicht immer alles mitnehmen wollen. Das ist solidarisch: gönn' den anderen auch mal was.
Bei Wirtschaftlichkeitsgebot überlebte nur der Mainstream, der Durchschnitt, das schmale Angebot, die verschlankte Kultur: lean spirit. Das ist auch Sozialabbau! :(
.
Solange am Ende der Gesamthaushalt stimmt, ist doch alles OK! So wie immer. :) Das muss es uns Studierenden wert sein. (Bevor man hier zu aufmüpfig würde, sollte man lieber gegen Studiengebühren brüllen)
.
Also lasst uns diese eine Party aus unserem Semesterbeitrag doch feiern! :D SpuG . www.spassgesellen.de.vu
.
Nachtrag 27.11.2012:
Die JU hat wieder "gepupst".
War ja klar, dass dieser NOZ-Artikel zur angeblichen Misswirtschaft nur eine Blendgranate war, bis sich der wahre Unhold der JU zu erkennen gibt: die Abschaffung von AStA (StuPa)!
Und auch dies ist wieder die alljährliche Dorf-Sau, womit sich mancher Neu-Unionler profilieren möchte: in Osnabrück kann man's ja machen?! Mit Wulff fiel auch die letzte Schranke?! übel.
Wovon wollen die ablenken? Warum werden die kaum mehr gewählt? Warum gibt die NOZ denen so viel Laberraum???!!!
http://www.noz.de/lokales/68168961/junge-union-will-den-asta-abschaffen
.
Dieses Mal: Das Schlossinnenhoffestival, aktuell Fairy-Tale-Festival, soll tausende Minus gemacht haben. Dazu wird online reichlich gebasht: http://www.noz.de/lokales/68033394/misswirtschaftsvorwurf-gegen-osnabruecker-asta-16-000-euro-verlust-bei-innenhof-festival
https://www.facebook.com/neueoz (Hier allerdings FB-typisch blöderweise gaaanz weit nach unten scrollen, Suchwort:"Misswirtschaft". . )
.
Unsere Meinung: So eine Festival ist keine Firma mit Gewinnstreben. Es geht darum Kultur günstig anzubieten zu vernünftigen Kosten, die alle Studierenden aus ihrem seit Jahren wirklich billigen Semsterbeitrag finanzieren.
Dass Misswirtschaftsvorwürfe immer aus einer bestimmten Richtung kommen, verwundert nicht. Da will man sich mal wieder profilieren und ballert blind gegen alles - und wenn es auch das längst liebgewonnene Schlossinnenhof-Festival ist. Studiengebühren allerdings werden wohl als gottgegeben hingenommen...
Man darf nicht alles dem Gewinnstreben opfern, sondern muss auch mal chillen. Diesen Spaß können wir uns wirklich gönnen! :D
Der AStA hat just auch seine Meinung kundgetan: https://www.asta.uni-osnabrueck.de/news/2012-21/verantwortungsvoller-umgang-mit-studentischen-geldern
.
Langfassung:
non-profit.
Die paar € pro Kopf Eintrittsubvention: das ist doch OK! Mensa-Essen vom Studentenwerk wird vllt ähnlich hoch subventioniert und ist immer noch nicht gratis.^^ Was wird eigentlich nicht bezuschusst? Kostendeckend ist was?!^^ Es gäbe keine Renten, keine Krankenversicherung, keine Theater, etc. Aber das ist nicht der Punkt.
Das Schlossinnenhoffestival ist keine Profit-Organization, aber auch kein Freifahrtschein: der Haushalt wird stets vom StuPa verabschiedet. http://www.uni-osnabrueck.de/1784.html .
Wie hoch sollte ein Eintritt denn sein? Wie hoch würde der, wenn dieser kostendeckend sein sollte?
Wer noch an das freie Spiel der ach so effizienten Marktkräfte glaubt: Man könnte die Eintrittskarten vorher versteigern! Oder man machte zuvor ne Umfrage und Abstimmung über den angenehmen Eintrittspreis und den Bierpreis.
Eine Angebotsverbilligung zur totalen Kostendeckung würde letztlich zu "Tante Erna tanzt die Tritsch-Tratsch-Polka" führen. (Wenn's Bier billig wäre, kein Problem!! ;)) Aber dann reichte auch ein Wohnzimmer-Festival ;>
.
Ich sehe: Online-Voting. Jeder klickt sich seine Lieblings-Äcts zusammen und sieht live und in Farbe sofort den zu erwartenden (kostendeckenden) Eintritts- und Bierpreis :))
Oder Kulturflät, so wie GEZ, die einfach per Semesterbeitrag eingezogen würde :) Aber nee, das wäre ja böser Kommunismus, genau so wie die Kopfpauschale der **P, oder? :>>
Am fairsten wäre ja ein Semesterbeitrag nach Leistungsfähigkeit (der Eltern), oder vorgelagert nach zu erwartendem Einkommen. Aber nein, da akzeptieren alle einen Topf :)
.
Man zeige uns bitte öffentlich die Festival-Kalkulation. .
Sowieso wäre es Zeit zur Wahl einer "Miss Wirtschaft", oder eines "Miss-Wirtschaftendens" ;> Doch macht das nicht schon der BdSt?^^
.
Kostenlose "Kultur" gibt es nicht. Ein gratis Festival für alle zu schaffen, ist ein hehrer Anspruch und niemals nicht in Kosten-Nutzen-Kalkulation zu sehen. Da müssen Studierende solidarisch sein, so wie beim Semesterticket. Da geht es ums "Große", ja, ums Selbstgemachte - kann ja nicht alles Alando sein ;)
Aber wo liegt die Kostengrenze? Diktiert die der aktuelle (streitbare) Musikgeschmack oder die klamme Geldbörse?
Nicht jeder kann natürlich alles wahrnehmen, was aus "allgemeinen Abgaben" finanziert wird, genau wie "im richtigen Leben". Man muss auch nicht immer alles mitnehmen wollen. Das ist solidarisch: gönn' den anderen auch mal was.
Bei Wirtschaftlichkeitsgebot überlebte nur der Mainstream, der Durchschnitt, das schmale Angebot, die verschlankte Kultur: lean spirit. Das ist auch Sozialabbau! :(
.
Solange am Ende der Gesamthaushalt stimmt, ist doch alles OK! So wie immer. :) Das muss es uns Studierenden wert sein. (Bevor man hier zu aufmüpfig würde, sollte man lieber gegen Studiengebühren brüllen)
.
Also lasst uns diese eine Party aus unserem Semesterbeitrag doch feiern! :D SpuG . www.spassgesellen.de.vu
.
Nachtrag 27.11.2012:
Die JU hat wieder "gepupst".
War ja klar, dass dieser NOZ-Artikel zur angeblichen Misswirtschaft nur eine Blendgranate war, bis sich der wahre Unhold der JU zu erkennen gibt: die Abschaffung von AStA (StuPa)!
Und auch dies ist wieder die alljährliche Dorf-Sau, womit sich mancher Neu-Unionler profilieren möchte: in Osnabrück kann man's ja machen?! Mit Wulff fiel auch die letzte Schranke?! übel.
Wovon wollen die ablenken? Warum werden die kaum mehr gewählt? Warum gibt die NOZ denen so viel Laberraum???!!!
http://www.noz.de/lokales/68168961/junge-union-will-den-asta-abschaffen
.
Samstag, 30. Juni 2012
Studiengebühren im TV: tote Prostitutierte
Mittwoch, 4.7.2012, 20:15 Uhr, Vox.
Rizzoli & Isles: Tod auf dem Campus (She Works Hard for the Money) (Krimi-Serie, USA 2010).
.
USA (und auch Niedesachsen?): Erschossene Studentin schulterte Studiengebühren an Hochschule angeblich per Sportstipendium. Ermittler finden raus, dass Stipendium-Voraussetzungen aber fehlten: Bänderriss. Wovon hat sie die Studiengebühren bezahlt?
Detective Rizzoli deckt Callgirl-Ring an Uni auf: der Trainer gab Bewilligungen für's Sportstipendium und Zuhälter.
http://www.vox.de/epg/format/artikel/sendung/90539/tv/rizzoliisles/rizzoli-isles-4-i-tod-auf-dem-campus
.
Sex for College Tuition?
http://getoutofdebt.org/29331/hooking-up-to-get-out-of-debt-sex-for-college-tuition
http://thegloss.com/sex-and-dating/more-college-students-are-turning-to-sex-work-to-pay-tuition-would-you/
Männer werden mal wieder diskriminiert.^^
.
Mal 'ne Frage in die Runde: Wie lange wollen wir denn noch den Arsch hinhalten für Studiengebühren?!
Rizzoli & Isles: Tod auf dem Campus (She Works Hard for the Money) (Krimi-Serie, USA 2010).
.
USA (und auch Niedesachsen?): Erschossene Studentin schulterte Studiengebühren an Hochschule angeblich per Sportstipendium. Ermittler finden raus, dass Stipendium-Voraussetzungen aber fehlten: Bänderriss. Wovon hat sie die Studiengebühren bezahlt?
Detective Rizzoli deckt Callgirl-Ring an Uni auf: der Trainer gab Bewilligungen für's Sportstipendium und Zuhälter.
http://www.vox.de/epg/format/artikel/sendung/90539/tv/rizzoliisles/rizzoli-isles-4-i-tod-auf-dem-campus
.
Sex for College Tuition?
http://getoutofdebt.org/29331/hooking-up-to-get-out-of-debt-sex-for-college-tuition
http://thegloss.com/sex-and-dating/more-college-students-are-turning-to-sex-work-to-pay-tuition-would-you/
Männer werden mal wieder diskriminiert.^^
.
Mal 'ne Frage in die Runde: Wie lange wollen wir denn noch den Arsch hinhalten für Studiengebühren?!
Samstag, 31. März 2012
Studiengebühren im TV: Bänderriss
Auf dem Campus der angesehenen BCU, der Universität von Boston, wird die Leiche eines Mädchens entdeckt. Detective Rizzoli und Dr. Isles machen sich sofort auf den Weg...
Nervenzerfetzende Spannung! WarumWiesoWeshalb?! Und warum sind Studiengebühren/Studienbeiträge für Mord und Totschlag in aller Welt verantwortlich??
Mittwoch, 4.4.2012, 20:15 Uhr, VOX.
Klicke hier und erfahre ansatzweise die blutige Wahrheit:
http://www.vox.de/epg/format/artikel/sendung/85532/tv/rizzoliisles/rizzoli-isles-4-i-tod-auf-dem-campus
Nervenzerfetzende Spannung! WarumWiesoWeshalb?! Und warum sind Studiengebühren/Studienbeiträge für Mord und Totschlag in aller Welt verantwortlich??
Mittwoch, 4.4.2012, 20:15 Uhr, VOX.
Klicke hier und erfahre ansatzweise die blutige Wahrheit:
http://www.vox.de/epg/format/artikel/sendung/85532/tv/rizzoliisles/rizzoli-isles-4-i-tod-auf-dem-campus
Eingestellt von
Hochschulgruppe Spaß und Geselligkeit (Spaßgesellen, SpuG) Universität Osnabrück
um
Samstag, März 31, 2012
Keine Kommentare:


Labels:
Ausbeutung,
Bachelor,
Bildungsökonomie,
Freibier,
Freie Bildung,
fuck Studiengebühren,
Geld,
Kredite,
Master,
semesterbeitrag,
Studienkredit,
Studium,
Universität Osnabrück
Freitag, 25. Februar 2011
NRW ab Herbst 2011 ohne Studiengebühren!
Ab dem kommenden Wintersemester 2011/2012 gibt es in Nordrhein-Westfalen keine Studiengebühren mehr! Der Bildungsstreik (und verändertes Wahlverhalten^^) haben es 'gerissen' :)
Es werden immer weniger :)
NRW ist auf diesem Bild noch nicht befreit.^^
Es werden immer weniger :)
Eingestellt von
Hochschulgruppe Spaß und Geselligkeit (Spaßgesellen, SpuG) Universität Osnabrück
um
Freitag, Februar 25, 2011
2 Kommentare:


Labels:
Bildungsökonomie,
Bildungsstreik,
Freie Bildung,
Geld,
Ökonomisierung,
semesterbeitrag,
Studenten,
studiengebühren,
Studienkredit,
universität,
Verschuldung,
widerstand
Donnerstag, 20. Januar 2011
Studiengebühren im TV: Loverboy

-
Samstag, 22.1.2011, 12.20 Uhr, RTL2:
Loverboy - Liebe auf Bestellung
Loverboy ( Turbulente Liebes-Komödie, USA 1989 )
-
ps: Hier meine Annonce an Schwarzen Brettern der Universität Osnabrück:
Von Langzeitstudiengebühren geplagter gutaussehender Student möchte seine Erfahrungen günstig zur Verfügung stellen. Bin sportlich bis elegant, heimlich bis markant, süffig bis zu dreifach gebrannt.^^
Wenn Du eine Studierende bist, die in Sachen Liebe und Zuneigung Nachholbedarf verpürt, dann bin ich vielleicht genau der Richtige. Eine zeitweiliger aber intensiver Austuach von Gefühlen würde zu einer einzigartigen engen Vertrauthbeit führen, wie Du sie womöglich seit lnager Zeit vermisst. Alles liefe nach deinen Wünschen ab, so dass wir uns wunschlos glücklich zum Höhepunkt ersehnen.
Bist Du bereit für einmalige oder regelmäßige Treffen im Intimen und willst Du dafür nicht nur mich "springen lassen", so beschreibe mir deine Vorstellung unseres Zusammenkommens an E-Mail: loverboy50€@uni-o*********.de
Eingestellt von
Hochschulgruppe Spaß und Geselligkeit (Spaßgesellen, SpuG) Universität Osnabrück
um
Donnerstag, Januar 20, 2011
Keine Kommentare:


Labels:
Ausbeutung,
Bachelor,
Bildungsökonomie,
Bologna-Prozess,
Freie Bildung,
Geld,
knattern,
Porn,
semesterbeitrag,
studiengebühren,
Studienkredit,
Universität Osnabrück
Montag, 27. Juli 2009
Mittwoch, 25. März 2009
10 Jahre ABS !! Glück+Erfolgwunsch!
Am 30.April 2009 gibt's ne Jubiläumsveranstaltung in Münster, also hier um die Ecke. Wer nicht alleine hin möchte, melde sich bitte bei uns per Kontaktformular in dem Menü: Keine Bange! :-)
Zur interessanten Information zur laufenden Entwicklung im Kampf gegen Studiengebühren empfehle ich einen kurzen Blick auf das Presseorgan des ABS: die Massenzeitung. Dort sind auf 11 Seiten aktuelle Berichte aus allen Bundesländern zum heißen Thema. Wer mitreden will, sollte darauf zugreifen! :-)
Desweiteren bleibt quasi als Manifest, Verfassung, Business-Plan, Thesenpapier, Bibel, Koran, Thora, Schlachtplan, sachdienlicher Hinweis die Broschüre: Argumente gegen Studiengebühren. Eine Widerlegung von Behauptungen. ABS-Broschüre 2. Ein MUSS zum Verständnis der Problematik, des Für und Wider, des Ideals der Gebührenfreiheit, unserer Zukunft - und natürlich der Argumentationslogik der Gebührenbefürworter.
Schau auch mal raus aus deiner Laufrad-Matrix. Nicht nur die Gedanken sind studiengebührenfrei.

Zur interessanten Information zur laufenden Entwicklung im Kampf gegen Studiengebühren empfehle ich einen kurzen Blick auf das Presseorgan des ABS: die Massenzeitung. Dort sind auf 11 Seiten aktuelle Berichte aus allen Bundesländern zum heißen Thema. Wer mitreden will, sollte darauf zugreifen! :-)
Desweiteren bleibt quasi als Manifest, Verfassung, Business-Plan, Thesenpapier, Bibel, Koran, Thora, Schlachtplan, sachdienlicher Hinweis die Broschüre: Argumente gegen Studiengebühren. Eine Widerlegung von Behauptungen. ABS-Broschüre 2. Ein MUSS zum Verständnis der Problematik, des Für und Wider, des Ideals der Gebührenfreiheit, unserer Zukunft - und natürlich der Argumentationslogik der Gebührenbefürworter.
Schau auch mal raus aus deiner Laufrad-Matrix. Nicht nur die Gedanken sind studiengebührenfrei.
Eingestellt von
Hochschulgruppe Spaß und Geselligkeit (Spaßgesellen, SpuG) Universität Osnabrück
um
Mittwoch, März 25, 2009
Keine Kommentare:


Labels:
Bildungsökonomie,
Effizienz,
osnabrück,
semesterbeitrag,
Streik,
Student,
studiengebühren,
Studienkredit,
Universität Osnabrück,
Verschuldung,
widerstand
Samstag, 15. November 2008
3% schwund ist immer

was ist erträglich? wo liegt der grenzwert? die schmerzgrenze? duldungsschwelle? wahlrelevante bedenkenträgermasse?!
also halb so schlimm die ca. 18.000 abgeschreckten (3%). die machen den kohl nicht fett. reibungsverluste. einzelschicksale. minderheiten. feiglinge. armes pack. evolutionärer abfall. letztendlich bildungsverweigerer??! ;->> da trennt sich die spreu vom weizen, oder was meint die schavan damit?
weiterlesen: Auswirkungen von Studiengebühren - studis-online.de
die privatverschuldung in deutschland ist im internationalen vergleich nicht zu hoch - zu niedrig? außerdem gelten 12% der deutschen als arm - diese quote soll wohl überall gelten. das ist nun mal der bodensatz, der überall abfällt, wo es keinen sinn macht, geld+mühen reinzupumpen, meint wohl oder übel die schavan. der bildungsbürger will ebenso nicht während seiner bildungszeit mit pöbel+gesocks zu tun haben. bildung ist also ein (kreditbasierendes) menschenrecht.
anscheinend sollen wir auf internationales niveau heruntergehungert werden, also abspecken am wohlstand, wohlstandsnivellierung, schleifen, selektieren, bildungselite: die guten in töpfchen, die schlechten ins kröpfchen. elite braucht einen starken, tragenden boden(satz), da sei die normalverteilung der fette wohlstandsbauch: weg damit! die klasse macht's!! und wenn der amerikanische lemming springt, dann springen wir...
studierende in baden-württemberg, spez.freiburg, wagen aktuell den studiengebühre

quelle: http://www.gebuehrenfreiburg.de/
quelle: studis-online.de
die gedanken sind studiengebührenbefreit!!
Montag, 30. Juli 2007
Gehirnrabatt. Herr (oder Herrin), schmeiß Hirn vom Himmel!
immer diese ungleichmacherei. nun kriegen hochbegabte freien eintritt. es trifft ja immer die dummen. himmelreich wird nachgereicht. was ist bis jetzt denn aus diesen hochbegabungsgeförderten geworden? lehrer? kanzler? ärzte? hartz4er? experten? man hört da ja nix von. und warum fördert man nicht dumme? weil wasser knapp ist+die gießkanne nur 1 loch hat, lieber heinrich. dat is wie im kriech: hauptsache einer kommt durch. der/die schwächste stört den ganzen trupp. wieder ein gottesgeschenk. scheiße, selektionsneid.
von der exzellenzinitiative unter den studierenden. pro+kontra:
-> süddeutsche.de
von der exzellenzinitiative unter den studierenden. pro+kontra:
-> süddeutsche.de
Labels:
Bildungsökonomie,
Effizienz,
Elite,
semesterbeitrag,
Studenten,
studiengebühren
Dienstag, 19. Juni 2007
Kälbermarsch in den Gebührenhimmel
dieses kreuz ist gerade noch zu stemmen. der widerstand bricht überall, der strom fließt. augen zu und durch. studiengebührenboykott nicht marktfähig unter gleichen.
jetzt@süddeutsche.de
jetzt@süddeutsche.de
Dienstag, 17. April 2007
woanders hilft saufen wirklich

die university of vechta (bigbigbig neighbour of harvard an der hase) veranstaltet jetzt gebührenwegsaufparties, äh, studiengebührensozialabfederungstrinkveranstaltungen in discos: die ortsansässige edelmütige wirtschaft (nicht die kneipe!) verlost 3x1 semester studienkostenübernahmen unter allen teilnehmenden trinkern, nee, vechtaer studierenden. das ist deutsche stipendienkultur. na, dann prost!
lokalhelden.de
Labels:
knattern,
rauchen,
saufen,
semesterbeitrag,
semesterbeiträge,
stipendien,
stipendium,
studiengebühren,
vechta
Abonnieren
Posts (Atom)