Posts mit dem Label Studentenwerk werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Studentenwerk werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 5. Januar 2021

Einladung zur StuRa-Sitzung am 13.1.2021 an der Universität Osnabrück

Einladung zur StuRa-Sitzung am 13.1.2021. :)
Ihr dürft wie immer als Gäste von SpuG bei uns sitzen, falls Fragen aufgeworfen würden - aktuell aber nur online.^^

"Liebe Studierendenschaft,
hiermit lade ich Euch herzlich zur 10. Sitzung des 8. Studierendenrats der Universität Osnabrück ein. 

Wir treffen uns am Mittwoch, dem 13.01.2021 im digitalen Raum um 16:00 Uhr (s.t.).
Ihr findet in der Stud.IP Veranstaltungssuche die Veranstaltung StuRa 8. Wahlperiode. 
Oder vllt hiermit direkt: 
Tretet dieser Veranstaltung bei. Unter dem Reiter Meetings findet Ihr dann den Raum zur StuRa-Sitzung.  

TOPs:
1.Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 
2.Formalia (Genehmigung der Tagesordnung) 
3.Berichte des / Anfragen an den AStA Uni Osnabrück
4.Berichte der / Anfragen an die Vertreter*innen in den Universitären Gremien der studentischen Selbstverwaltung.
5.Berichte der / Anfragen an die studentischen Vertreter*innen im Studentenwerk
6.Berichte / Anfragen zum Studierendenzentrum
7.Berichte / Anfragen zu Happy Campus Osnabrück
8.Beschluss zur Rücknahme der Beschlüsse zur Beitragsordnung vom 09.12.2020 (Drs. 08/71) 
9.Beschluss der zwölften Satzung zur Änderung der Beitragsordnung (Drs. 08/72) 
10.Beschluss der Beitragsordnung (Drs. 08/73) 
11.Antrag zur Abkürzung des Sommersemesters (Drs. 08/74) 
12.Verschiedenes

Auf Euer pünktliches Erscheinen freut sich Birte Spekker.
Präsidentin des Studierendenrats an der Uni Osnabrück."

Quelle:

Mittwoch, 4. Dezember 2019

Uni Osnabrück: Einladung StuRa Sitzung 11.12.19

Einladung zur 10. StuRa Sitzung am 11.12.19 um 16 Uhr (s.t.) in 15/E06.

Liebe Studierende,
hiermit laden wir Euch herzlich zur zehnten Sitzung des Studierendenrats der Universität Osnabrück ein. Wir treffen uns am Mittwoch, dem 11.12.2019 im Raum 15/E06 (EW-Gebäude, Seminarstraße 20) um 16 Uhr (s.t.)

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Formalia (Genehmigung der Tagesordnung)
3. Beschluss des Protokolls der neunten Sitzung des siebten StuRa (07-46)
4. Berichte des / Anfragen an den AStA
5. Berichte der / Anfragen an die Vertreter*innen in den Universitären Gremien
6. Berichte der / Anfragen an die studentischen Vertreter*innen im Studierendenwerk
7. Antrag auf Beschluss Nachtragshaushalt 19/20 (07-47)
8. Berichte zum Studierendenzentrum
9. Wahl Vertreter*in für das Studierendenzentrum
10. Wahl Projektreferat „Happy Campus“
11. Initiativenantrag auf Weiterförderung: Osnabrücker Gamer Gemeinschaft (07-45)
12. Initiativenantrag auf Anerkennung: Extinction Rebellion Osnabrück (07-42)
13. Verschiedenes

Auf euer zahlreiches Erscheinen freuen sich,
Charlotte Lange, Präsidentin des Studierendenrats
Leon Schmid, Vizepräsident des Studierendenrats
David Herder, Vizepräsident des Studierendenrats

Quelle:
https://www.stura.uni-osnabrueck.de/news/2019-03/einladung-zur-zehnten-stura-sitzung-am-111219-um-16-uhr-st-15e06

Freitag, 21. Juni 2019

Kaffeetassen für Alle*! Petition: Studierendenwerk statt Studentenwerk Osnabrück :)

Bildquelle: change.org
Kaffeetassen für Alle*!
Petition: Studierendenwerk statt Studentenwerk Osnabrück :)
https://www.change.org/p/studentenwerk-osnabrück-kaffeetassen-für-alle

Universitäten und Hochschulen sollten alle ihre Studierenden vertreten.
Auch das Studentenwerk Osnabrück​ (sic!) gehört zum universitären Raum und muss dieser Aufgabe gerecht werden.
Sprache ist Macht.
Durch Sprache formen sich Bilder, die unsere Wahrnehmung der Welt und unser Verhalten beeinflussen.
Im WS 2018 definierten sich nach dem binären Fragebogen der Universität Osnabrück 59% der Studierenden als weiblich.
Der Begriff „Studentenwerk“ schließt jedoch nur Männer ein.

Seit Jahren setzen sich deswegen der AStA Universität Osnabrück​, diverse Hochschulgruppen und individuelle Aktivist*innen für eine Umbenennung des Studentenwerks (sic!) Osnabrück in „Studierendenwerk Osnabrück“ ein.
Bisher wurde dies mit dem Hinweis auf die hohen Kosten einer solchen Umbenennung und des damit auszutauschenden Materials als nicht erfüllbare Forderung abgetan.

Obwohl wir nicht davon ausgehen, dass Menschen hier mutwillig ausgeschlossen werden, halten wir diese Begründung für vorgeschoben.
Die Kosten, die bei der Umstellung entstehen, sind es wert, um ein Zeichen für #Gleichberechtigung aller Geschlechter und gegen #Sexismus zu setzen.
Außerdem können die Kosten durch eine sukzessive Erneuerung aller Materialien mit neuem Design reduziert werden.
Da das Studentenwerk (sic!) ohnehin jedes Jahr zahlreiche Tassen, Teller und weiteres nachbestellt, ist dies ab sofort möglich.

Wir fordern deswegen, dass das Studentenwerk (sic!) Osnabrück schrittweise seine Umbenennung durchführt und ab sofort bei neuen Produkten zu dem inklusiven Schriftzug „#Studierendenwerk“ wechselt.
Wir fordern eine Bezeichnung unter der sich alle Studierenden der Universität Osnabrück​ und Hochschule Osnabrück​ vertreten fühlen können!

Um dem künftigen Studierendenwerk Osnabrück zu zeigen, wie einfach so eine Umstellung geht, haben wir schon mal ein paar Tassen umgeschrieben.
Die Ergebnisse könnt ihr auf unserem Instagram-Account betrachten:
@anonym.uos
https://www.instagram.com/anonym.uos/

#SpracheistMacht #Serviceleistung #anonymuos





Dienstag, 5. Juni 2018

StuRa-Sitzung 13.6.2018 Uni Osnabrück

Bild: Stura.UOS.de
Einladung zur 3. Sitzung des 6. Studierendenrats der Universität Osnabrück.
Wir treffen uns am Mittwoch, den 13.06.2018 im Raum 93/E06 um 16 Uhr (s.t.).  Raumangabe vorläufig.
TOP (Tagesordnungspunkte)
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Formalia (Genehmigung der Tagesordnung)
3. Berichte des / Anfragen an den AStA
4. Berichte der / Anfragen an die Vertreter*innen in den Universitären Gremien
5. Berichte der / Anfragen an die studentischen Vertreter*innen im Studentenwerk
6. Berichte und Anfragen bzgl. des Studierendenzentrums
7. Antrag auf finanzielle Unterstützung für das 11. Festival Des Neuen Japanischen Films (Drs. 06/17)
8. Änderung der Satzungs- und Finanzordnung (Drs. 06/18)
9. Anfragen an den Verkehrsreferenten
10. Verschiedenes

Anfahrt zum Gebäude 93, Barbarastraße 22c (Hinter der Mensa Westerberg, Nähe Artilleriestraße)
Fachbereich 8, Humanwissenschaften, Institut für Gesundheisforschung und Bildung.
https://www.igb.uni-osnabrueck.de/institut/anfahrts_und_lageplaene.html

Dienstag, 29. Mai 2018

Einladung zur StuRa-Sitzung Uni Osna 30.5.2018


Einladung zur Sitzung des Studierendenrates an der Universität Osnabrück am Mittwoch dem 30.05.2018 im Raum 15/E10 (EW-Gebäude) um 16 Uhr (s.t.).

-Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
-Formalia (Genehmigung der Tagesordnung)
-Berichte des / Anfragen an den AStA
-Berichte der / Anfragen an die Vertreter*innen in den Universitären Gremien
-Berichte der / Anfragen an die studentischen Vertreter*innen im Studentenwerk
-Berichte und Anfragen bzgl. des Studierendenzentrums
-Antrag auf Mitragung der Erklärung zur Zusammensetzung der Findungskommission 06/13
-Antrag Projektstelle Fairytale Festival 06/14
-Wahl der Mitglieder des 06. AStA
-Verschiedenes

Wie immer dürfen alle mitkommen und sich um uns drumherum setzen! :D

Dienstag, 1. August 2017

Mensa-Chefin Annelen Trost geht in Rente. :( - Uni Osnabrück

Bildrechte: studentenwerk-osnabrueck.de

Unsere Mensa-Chefin Annelen Trost geht in Rente. :(
Wir Studis danken ihr für lukullische Genüsse und Top-Service in unseren Mensen des Studentenwerkes Osnabrück! :)
https://www.studentenwerk-osnabrueck.de/de/ueber-uns/pressemitteilungen/news-anzeige/article/266.html

NOZ:
Die Leiterin der Hochschulgastronomie hat am 1. August 2017 nach über 40 Jahren beim Studentenwerk Osnabrück ihren letzten Arbeitstag. Zum Abschied rühren wir noch einmal ihr Berufsleben um: Blick in einen Kessel Buntes.


https://www.noz.de/lokales/osnabrueck/artikel/930469/osnabruecker-mensa-chefin-lecker-gekocht-haben-wir-immer#gallery&0&0&930469

Video: Osnabrücker Mensa-Chefin über Pommes, Mitarbeiter und „La Ola“-Wellen.
https://www.noz.de/video/33165/osnabruecker-mensa-chefin-ueber-pommes-mitarbeiter-und-la-ola-wellen

Freitag, 9. Dezember 2016

News: Studierende vom Rundfunkbeitrag befreien! Mehr Wohnraum und BAföG!

Bild: www.studentenwerke.de
Studierende vom Rundfunkbeitrag befreien.  :)
Die Mitgliederversammlung des Deutschen Studentenwerks (DSW) fordert den Gesetzgeber auf, sich für die Befreiung vom Rundfunkbeitrag für Studierende und Studienkollegiaten einzusetzen. :D
http://www.studentenwerke.de/de/content/studierende-vom-rundfunkbeitrag-befreien-0
Weitere Beschlüsse wie soziale Verbesserungen, günstigeren Wohnraum, BAföG und mehr hier:
http://www.studentenwerke.de/de/content/beschlüsse-der-mitgliederversammlung
https://www.facebook.com/Deutsches.Studentenwerk/

Mittwoch, 19. Dezember 2012

Soli-Klick: Wohnen muss bezahlbar bleiben!


Wohnen muss bezahlbar bleiben!
Schon die letzte Vollversammlung mit nachfolgender Demo an der neuen Mensa am Westerberg befasste sich mit der Wohnungssituation und den Wohnheimen des Studentenwerkes in Osnabrück, die preiswerter angeboten werden sollten. Nun könnt ihr auch bei gleicher Aktion aber online bundesweit teilnehmen, was indirekt über das Bundesbauministerium auch Auswirkungen auf studentische Belange haben dürfte.
SpuG empfiehlt dies allen Studierenden, da die meisten von uns eben nicht in Wohnheimen leben.
.
https://www.campact.de/mieten/appell/teilnehmen/
.
Einfach Name und E-Mail und Klick! :)
.
Der zu unterzeichnende Text:

"Sehr geehrter Herr Bundesminister Ramsauer,
sehr geehrte Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten,

Deutschland droht eine neue Wohnungsnot. Drastisch steigende Mieten verdrängen Menschen aus ihren Stadtteilen und zerstören den sozialen Zusammenhalt. Insbesondere Student/innen, Familien und Rentner/innen finden keine bezahlbare Bleibe mehr. Stoppen Sie diese Entwicklung:

Begrenzen Sie Mietsteigerungen per Gesetz! Neu vereinbarte Mieten sollen maximal 10 Prozent über der Vergleichsmiete der letzten zehn Jahre liegen dürfen, bestehende Mieten um maximal 15 Prozent in vier Jahren steigen.

Investieren Sie in bezahlbaren Wohnraum! Es müssen weit mehr öffentliche Mittel in den Erhalt, Rückkauf und Neubau von Sozialwohnungen fließen.

Mit freundlichen Grüßen."

Dienstag, 13. November 2012

StuPa-Sitzung, Mittwoch 14.11.2012

Es findet wieder eine StuPa-Sitzung statt, und zwar morgen, dem 14.11.12 im Raum 15/E10 (EW Gebäude, einer der beiden Hörsäle unten) um 16 Uhr.
 Hier die Tagesordnungspunkte:
1. Begüßung
2. Formalia (Genehmigung der Tagesordnung und des Protokolls)
3. Bericht der studentischen Vertreter in den univeritären Gremien (Senat, etc.)
4. Berichte des AStA/ Anfragen an den AStA
5. Berichte der/Anfragen an die studentischen Vertreter in den Gremien des Studentenwerks
 6. Wahl der studentischen Vertreter in den Gremien des Studentenwerks
7. Antrag der OSNAMUN Initiative
8. Verschiedenes
.
Zuschauende sind wie immer herzlich willkommen. Man kann auch ruhig später kommen, da man ja, von oben/hinten kommend, sich mit großem Sicherheitsabstand auf die Abgeordneten auf die letzten Plätze setzen kann :) Das dauert meist nur 2 Stunden.

Donnerstag, 10. Mai 2012

SpuG hilft!

Ein studierender Mensch an der Uni Osnabrück fragte uns, warum es keinen Öko-Bio-Rooibus-/Rooibusch-Tee mehr in der Cafete gäbe.
SpuG setzt sich für euch ein und schrieb an das Studentenwerk Osnabrück. Nun kam die Antwort:

"Hallo liebes StuPa Team, vielen Dank für die nette E-Mail.
Leider ist dieser Tee zur Zeit nicht mehr erhältlich. Wir sind aber schon bemüht ein neues Angebot an Tees aufzubereiten, um den Wünschen unserer lieben Studierenden weiterhin gerecht bleiben zu können.
Für Rückfragen oder Anregungen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Somit verbleibe ich mit netten Grüßen
Theo Thöle
Stellv. Leiter Hochschulgastronomie
Ritterstraße 10, 49074 Osnabrück"

Naja, eine umfassende und befriedigende Anwort sieh anders aus. Dann nehmen wir mal nicht an, dass einzig der Bio-Rooibusch-Tee aus dem Angebot, weil nur dieser z.B. zu viel Kryptonit enthielt, was garnicht Öko-Bio ist...
Also gegen böse Ahnungen hölfe jede fadenscheinige Ausrede ;) Es darf spekuliert werden.
.
Und wenn noch was ist, dann einfach jemanden von uns fragen - wir helfen immer! :)