Montag, 24. Januar 2011

Uni Osnabrück - StuPa-Wahlkampf 1.2011: JU

Die JU bellt wieder mal. Ob sie dieses Mal auch beißen?^^ (Mit "auch" ist nicht der Wieder- holungsfall gemeint)

Nun, wir sehen einen Bernhardiner und eine Wurstplatte. Bedeutung: AStA frisst unser Geld, weil: Das ist nun mal so.
Kritik: Vernunft wird hier parteiabhängig gesehen. Also irrelevant?
Wurst wird hier als des Studis höchstes Gut verschrieen, versinnbildlicht mit Geld, Schweiß und Studiengebühren. Damit diskriminiert man die Vegetarier, Veganer und Kotelett-Fresser einerseits. Zudem ist Wurst kein offizielles Zahlungsmittel mehr. Ich sehe Blutwurst, was auf Blutgeld hindeuten mag. Außerdem: Geld kann man nicht essen.
Vom Sprichwort kommen wir nun zum übergeordneten, abgeänderten biblischen Gleichnis, welches die Junge Union für ihren Flyer verwendet: Eher geht ein Kamel durchs Nadelöhr... "Das Gleichnis der synoptischen Evangelien verwehrt den Reichen den Eintritt in den Himmel." Aha. Also sehen wir Kamel-Würste, oder was? Denn die passten wohl durch's Öhr, damit die JU (und deren Unter- und Überbau) ins Himmelreich kämen. Wer sind hier die armen Würstchen? Oder haben wir es etwa mit subtiler Kapitalismuskritik zu tun?
Der Bernhardiner ist ein feiner Hund, eine familienfreundliches Tier, welches auch ordentlich zupacken kann - vor allem, wenn es vor Freude einen anspringt, damit umwirft und das Gesicht abzulecken beginnt. Ganz toll. Aber er ist auch der Rettungshund 'Josef' in den Bergen, bei Heidi, Ziegen-Peter und dem Alm-Öhi - ein wahrer Freund. Deshalb passt dieser Typ Hund hier nicht hinein. Man erwartet nach JU-Absicht eher den bösen Wolf, eine alles verschlingende Furie. Das ist ein schwerer Gestaltungsfehler, der zu massiven Punktabzügen führt. Der Bernhadiner wird hier unrechtmäßig verunglimpft. Wir rufen den Tierschutzbund! Oder aber der gemeine JU'ler hat Schiss vor großen, lieben Hunden.
Der grüne Rasen: Ziemlich proper, nagelscherengepflegt. Eine spießbürgerlich Manie/r - oder Fußball. Farblich sind hier wohl oder mehr übel die Grünen gemeint, als führende Hochschulgruppe, den AStA meist stellend. Hoffentlich kackt der Hund da nicht drauf, denkt man. Aber jener Hund scheint wohlerzogen, schützt den Rasen vor unbefugten Betretern und scheißt sich eben nicht ins eigene Nest.
Intention: Dieser AStA verballert angeblich Kohle für Sachen, die uns die JU nicht verklickern will oder kann.
Korrekt: Dieser AStA ist ein kräftiges, liebes Kuschel-Tier, welches für uns die Schlachtplatte gut bewacht, damit wir immer davon zehren können :D So muss das sein.
----------------
So wünschen wir der JU folgendes:

Bild-Quelle:
http://www.ju-hochschulgruppe.de/?attachment_id=1197

Semesterticket Uni Osnabrück: Änderung seit 1.1.11

Es haben sich Änderungen im Streckenverlauf des Semestertickets an der Uni Osnabrück ergeben: Naja, es fällt was weg. Dazu bitte auf das Bild rechts klicken.
Quellen:
RSS-Feed des AStA: http://www.asta.uos.de/neuigkeiten.xml
AStA:www.asta.uos.de
Bild-Quelle:http://www.asta.uni-osnabrueck.de/tl_files/bilder/asta/Streckennetz_in_Farbe.jpg
Mehr übers Semesterticket beim AStA: http://www.asta.uni-osnabrueck.de/semesterticket.html

Samstag, 22. Januar 2011

Nächste StuPa-Sitzung mit Antragsflut

Die kommende Sitzung des StuPa findet am Mittwoch den 02.02.2011 um 16 Uhr in Raum 22/B01 (Juridicum) statt. Wie immer sind alle Studierenden dazu eingeladen.
Warnung: Eine Flut von Anträgen wird eine Marathon-Sitzung verursachen, oder eine Zweiteilung auf zwei Termine. Also Sitzfleisch und Zehrung mitbringen :)

Liebe HSGs, lieber AStA, lieber Ini-Ausschuss,

aufgrund der Flut von Anträgen für die sechste Sitzung haben wir eine weitere Sitzung für den 09.02.2011 angesetzt, in der zum Einen über die Initiativen beraten wird und auf welchen Termin Anträge vom 02.02. vertagt werden können, wenn diese Sitzung so lange dauern sollte, dass die einzelnen Anträge aufgrund der fortgeschrittenen Zeit nicht mehr im angemessenen Maß behandelt
werden können.
Die Einladung für die Sitzung am 09.02. wird in der nächsten Woche verschickt, der Raum wird noch
bekannt gegeben.

Viele Grüße
Marit, Ute und Gerrit

--
Präsidium
des Studentinnen- und Studentenparlaments (StuPa)
der Universität Osnabrück

Alte Münze 12
49074 Osnabrück
Tel: 0541/969-4872
Fax: 0541/969-4808
Mail: stupa@uni-**********.de

Donnerstag, 20. Januar 2011

Studiengebühren im TV: Loverboy

Das hl.Fernsehen hat doch immer wieder Lösungen parat, womit man Studiengebühren locker ablatzen kann. Dieses Mal wird ein Student zum Romeo, zum Loverboy, zum Call-Boy, zur männlichen Nutte - gibt es abwertende Begriffe für Männliche? Bitte um Kommentare untenrum.
-
Samstag, 22.1.2011, 12.20 Uhr, RTL2:
Loverboy - Liebe auf Bestellung
Loverboy ( Turbulente Liebes-Komödie, USA 1989 )
-
ps: Hier meine Annonce an Schwarzen Brettern der Universität Osnabrück:
Von Langzeitstudiengebühren geplagter gutaussehender Student möchte seine Erfahrungen günstig zur Verfügung stellen. Bin sportlich bis elegant, heimlich bis markant, süffig bis zu dreifach gebrannt.^^
Wenn Du eine Studierende bist, die in Sachen Liebe und Zuneigung Nachholbedarf verpürt, dann bin ich vielleicht genau der Richtige. Eine zeitweiliger aber intensiver Austuach von Gefühlen würde zu einer einzigartigen engen Vertrauthbeit führen, wie Du sie womöglich seit lnager Zeit vermisst. Alles liefe nach deinen Wünschen ab, so dass wir uns wunschlos glücklich zum Höhepunkt ersehnen.
Bist Du bereit für einmalige oder regelmäßige Treffen im Intimen und willst Du dafür nicht nur mich "springen lassen", so beschreibe mir deine Vorstellung unseres Zusammenkommens an E-Mail: loverboy50€@uni-o*********.de

StuPa-Wahl 2011 Uni Osnabrück mit SpuG! ❣ ♥ ❤ ❥


Am Mittwoch den 26.Januar und Donnerstag den 27.Januar 2011 ist wieder die alljährliche Wahl zum Studierendenparlament an der Universität Osnabrück. Und die Hochschulgruppe tritt wieder todesmutig an!!^^
12 Studierende wollen von euch gewählt werden - es ist für jede/n etwas dabei: von zart bis hart, von nett bis pfui, eine Prise Verstand und gaaanz viiiel Wahnsinn, ähem, Liebe :D
Sei kein Frosch und bemühe dich für nicht mal 2 Minuten "Wahl-Arbeit" an den bekannten Wahlkabinen in der Mensa am Schloss und am Westerberg, im HTW-Gebäude, im EW-Gebäude.
Erlange ein reines Gewissen, wenigstens etwas getan zu haben im Ringen um Demokratie und ewige Glückseligkeit: Du bist es dir wert!
Mehr Infos unter www.spassgesellen.de.vu uvm.

Für genauere Ansicht bitte in die Dia-Schau klicken.
----------
Unsere Forderungen:

Dienstag, 4. Januar 2011

Osnabrück im Fernsehen: aktuelle TV-Tipps

Diesen Donnerstag den 06.01.2011 um 18:45 Uhr auf N3 in:
DAS! reist: Osnabrück.
http://www.ndr.de/reise_freizeit/urlaubsregionen/osnabruecker_land/osnabrueck1211.html
Unter Anderem über das Museum Industriekultur, den Zoo Osnabrück, den Dom Sankt Petrus und das Museum Felix-Nussbaum-Haus.
Für Studis, die frisch in Osnabrück studieren, sicher ein erster Grundpfeiler zur Bekanntschaft mit örtlichen Sehenswürdigkeiten. Aber ich kenne auch "alte Hasen", die keines der genannten "Kulturgüter" je besuchten, vllt sogar auch derer Existenz nicht bewußt sind... Oha!
Für weitere Infos im TeVau über Osnabrück gibt es diesen schönen Link, der stets aktuell nach dem Begriff "Osnabrück" für die kommenden Tage fahndet:
http://www.teleboy.ch/search/global/index.php?search=Osnabrück&searchall=yes

Nee, doch nicht. Weihnachtsgeschenke tauschen!

Weihnachsgeschenkefrust? Beim Schrottwichteln viel zu kurz gekommen? Tausche den Mist!
netcycler.de
tauschticket.de
viswapi.de
tauschring.de
http://www.google.de/search?q=tauschen

Quelle: http://www.sonnenseite.com/Aktuelle+News,Der+Tag+danach-+Wie+unerwuenschte+Weihnachtsgeschenke+Nutzen+stiften+,6,a17809.html

Montag, 3. Januar 2011

Sex sells - nackte Haut für Bildung

Schon wieder ziehen Studierende blank, um eine Fachbibliothek zu retten, einen Dozenten zu finanzieren - und um Urwald zu retten.
Das ist ja ganz schön anzuschauen, jedoch werden Studiengebühren genau so als noch selbstverständlicher zementiert. Es reicht wohl nicht, dass Studiengebühren ehemals ureigene Aufgaben des Bildungsbetriebs ersetzen, somit sie unersetzbar, unentfernbar, also bildungsnotwendig scheinen, verlören man durch die Abschaffung ihrer nicht nur ein paar Stühle, sondern gar ganze Hochschulzweige. Das Gebührenmodell ist nun nicht mehr verhandelbar, der Preis dürfte eher steigen, wie das nun mal so ist in der Hochschul-Ökonomie.
Eben diese Fotos beschaffen Drittmittel, wo sonst Studiengebühren notdürftigen Halt verschafften; sie schaffen nix Neues. Ja, wo sind sie denn hin, die hl. Studiengebühren? Muss man sich jetzt doch ausziehen, weil die Knete nicht reicht?! Das Feigenblatt Urwald verstömt Heilsbringerschafft, soll von schnöden Bildungsfinanzlücken ablenken. Die Titten und Ärsche tun ihr Übriges.^^
http://www.welt.de/sport/article10888211/Sportliche-Hoechstleistungen-ohne-stoerende-Kleidung.html
Sportliche Höchstleistungen ohne störende Kleidung - und Kohle...

Sonntag, 2. Januar 2011

Wahlfreiheit 2011 - Auch im Studium!


Wahlfreiheit 2011 - Auch im Studium!
Spaß und Geselligkeit stellt sich im AStA-Magazin der Universtät Osnabrück vor.

Dienstag, 14. Dezember 2010

StuPa-Wahl 2011: Wahlausschreibung des Wahlausschusses zur StuPa-Wahl 2011 an der Universität Osnabrück

Wahlausschreibung des Wahlausschusses zur StuPa-Wahl 2011 an der Universität Osnabrück.

StuPa-Wahlausschuss 14. Dezember 2010 11:57
Hallo liebe Fachschaften, Hochschulgruppen und autonome AStA-Referate.
Anbei versende ich euch die Unterlagen der Wahlausschreibung, damit ihr rechtzeitig die Listen !BEI MIR! abgeben könnt.

Abgabefrist für die Listen ist der 07.01.2011 um 13.00 Uhr.
Da ich ab 14.00 Uhr einen Termin habe und noch einiges davor organisieren muss, wird es dieses Jahr keine Nachfrist für Verspätungen geben. D.h. wessen Liste sich um 13.00 Uhr nicht in den Räumen des AStA befindet, dessen wird nicht mehr angenommen.
Wie üblich bin ich an diesem Tag ab 10.00 Uhr im AStA-Gebäude zu erreichen. Wer die Liste früher abgeben möchte, sendet sie bitte per Post an:
Philipp Zeller; Wahlleiter zur StuPa, FSR und RAA-Wahl; Alte Münze 12; 49074 Osnabrück.
Ansonsten hat mir, wie üblich, jede Hochschulgruppe und jede Fachschaft mindestens 7 Wahlhelfer (inkl. deren Mailadresse) mit Abgabe der Liste zu nennen. Da noch nicht genau festgelegt ist, wieviele und welche Wahlorte es geben wird, ist es möglich, dass nicht alle Personen benötigt werden, versprechen kann ich aber nichts. Außerdem hat mir jede Hochschulgruppe eine Person zu benennen, welche als Beauftragte des Wahlleiters an den Wahlorten fungieren würde.
Alle Wahlhelfer und Beauftragten merken sich bitte Sa., den 22.01.2011 13.00 Uhr vor. Zu diesem Termin wird es eine Einweisung von meiner Seite in die Aufgaben als Wahlhelfer und Beauftragten geben. Personen, die ein solches Amt bisher noch nicht ausgeübt haben, werden gebeten daran teilzunehmen, um eine Wiederholung der Wahlen zu verhindern. Wie üblich wird in der Woche vorher auch nochmal ein Merkblatt an alle Wahlhelfer rausgehen...
Bis spätestens 07.01.2011
MfG
Philipp Zeller
Wahlleiter zu den Wahlen des StuPa, der FSR und des RAA
7 Anhänge

Ausschreibung_Stupawahl-WS10-11.pdf
Vorschlagsliste Wahl Stupa WS10-11.pdf
Ausschreibung_Wahl AuslaenderReferat-WS10-11.pdf
Vorschlagsliste Wahl AuslReferat WS10-11.pdf
Ausschreibung_FSRwahl-WS10-11.pdf
Vorschlagsliste Wahl FSR WS10-11.pdf
Zeitplan Wahlen WS 2010-2011.pdf

Ende.