Posts mit dem Label Konsum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Konsum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 31. Oktober 2013

Weihnachtsmarkt Osnabrück 2013

Der historische Weihnachtsmarkt Osnabrück 2013 ist online und findet vom 25.11.13 bis 22.12.2013 an gewohnter Stelle statt:
Weihnachtsmarkt Osnabrück 2013:
Das Kinder-Karussell auf dem
Marktplatz als GIF-Animation :)
http://www.osnabrueck.de/weihnachtsmarkt/

Beigefügt ist dort ein Link zum Programm als PDF, wo Musik-, Theater-, Kinderveranstaltungen u.v.m. vorgestellt werden:
Flyer Weihnachtsmarkt 2013 Osnabrück, PDF
.
Wir wünschen eine schöne Weihnachtszeit, einen guten Rutsch und Party on! :))
Webcam auf den Marktplatz Osnabrücks, bald Ständen und Karussell:
https://www.osnabrueck.de/18882.asp
.
Der Tourismusverband Osnabrücker Land e.V. (TOL) hat eine sehr schöne Seite zu den Adventsmärkten und Weihnachtsmärkten im Osnabrücker Land online:
Bohmte, Bad Essen, Bad Iburg, Bad Laer, Bad Iburg, Bad Rothenfelde, Belm Bersenbrück, Bohmte, und viele mehr sind auch mal einen Besuch wert :)
http://www.osnabruecker-land.de/staticsite/staticsite.php?menuid=197&topmenu=13
.

Dienstag, 22. Januar 2013

Soli-Klick: für nachhaltige Fischerei

Hallöchen :)
Heute könnt ihr solidarisch beim WWF klicken, der gegen die Überfischung der Meere eine wirklich originelle Petition gen EU abschicken möchte - als Fisch im Schwarm. Dazu darfst du einen Fisch malen :))
"Werde Teil des Schwarms. Mit dir werden wir viele. Hilf uns die Fischereigesetze zu ändern. Unsere Petition geht direkt an Ilse Aigner, die als deutsche Bundesministerin für die Fischerei in Europa verantwortlich ist."
.
http://schwarm.wwf.de/#fischmalen
.
Wieder eine unverbindliche Empfehlung von SpuG :)

Dienstag, 11. Dezember 2012

Campuscard Uni Osnabrück fertig!

Zitate: Die ersten Karten sind da! Es wurde eine E-Mail an alle versendet, deren Karten bereits fertig sind. Ab dem 10.12.2012 können diese ersten Campuscards am Info-Point im StudiOS abgeholt werden! Bitte bringen Sie ein entsprechendes Ausweisdokument oder eine Vollmacht mit. Sonderöffnungszeiten Info-Point: Vom 11. bis 13.12. und 17. bis 20.12. ist der Info-Point im StudiOS von 9:00-18:00 Uhr besetzt. Quelle: http://www.uni-osnabrueck.de/19504.html . Unishop Osnabrück - Facebook: Schaut mal in Euer Email-Postfach! Wenn Ihr schon ein Foto hochgeladen habt, könnt Ihr dort eine Benachrichtung finden, dass Eure CAMPUSCARD am Info-Point im StudiOS abgeholt werden kann! Sie sind da, juhu! :-) Quelle: https://m.facebook.com/Unishop.OS?ref=stream&refid=28&_ft_=qid.5820661322301689584%3Amf_story_key.-1189757458785156857 . Jubel Jubel Freu Freu. Quelle: Ren&Stimpy ;) . Was wir bisher dazu geschrieben haben: http://spassgesellen.blogspot.de/2012/11/neu-campuscard-uni-osnabruck-2012.html . Wir wünschen uns solche Witze wie die Mastercard - unbezahlbar - Verarsche :))

Mittwoch, 7. November 2012

Neu: CampusCard Uni Osnabrück 2012


Die CampusCard wird im Wintersemester 2012/12 bei uns eingeführt - wahrscheinlich doch später ;)
http://www.uni-osnabrueck.de/19504.html
.
Folgende Funktionen laufen nun per ID-Card schneller, wenn wahrscheinlich nicht problemloser:

-Studierendenausweis (ab 01.04.2013)
-Semesterticket (ab 01.04.2013, Infos zum Streckennetz)
-Bibliotheksausweis
-Geldbörse für Bibliothek und Mensen
-Druck- und Kopierfunktion
-Schließfunktion für Spinde der Bibliotheken

Dazu erst ein schönes Foto bitte hochladen unter https://myrz.uos.de. Eine Anleitung ist hier schön bebildert :)
Wir loben hierzu einen Wettbewerb aus: Wer das ulkigste CampusCard-Foto bis Anfang SS2013 an uns schickt, bekommt 3 Freibier auf einer EW-Party! :D Nur keine Angst: wegen versehentlich unkorrekt versandtem Passbild kann man nicht von der Uni fliegen ;)
So einen Karten-Aufladeautomaten seht ihr hier irgendwo auf dieser Seite (Klick drauf!). Einer hängt in Hüfthöhe (den Rolis zuliebe!:) im Schlossmensavorraum, hinter den Pfandautomaten, gut versteckt und nicht für Menschenschlangen geeignet zwischen Tischen und Kickern :(

Kritik:
Die Verschlüsselung erfolgt per angeblich sicherem AES-Verfahren (nun schneller knackbar!).
Ob die Mensa-Schlangen bis hin zum EW-Gebäude dadurch aufgelöst werden, ist unwahrscheinlich und nicht beabsichtigt. Die Küche kocht dadurch nicht schneller, dafür geht's nun an der Kasse flotter.^^
Der Datenschutz ist noch nicht vollständig gewährleistet. Wird z.B. persönliches Nutzungsverhalten an den Kartenlese- und Aufladestellen "mitgeschnitten"?? Und wer wertet dies wie aus? Gibt es Dritte, die an die Daten kommen, z.B. Banken? Wenn ja: Verdient die Uni daran? Kann man Bonus-Punkte oder eine Mitropa-Kaffeemaschine gewinnen, wenn man sich 'ordentlich' verhält?!

Wir bleiben dran! :)
.
ps: hoffentlich wird die CampusCard nicht untrennbar mit den Studiengebühren verkettet...

Nachtrag: Die CampusCard-Ordnung der Universität Osnabrück wurde uns am 9.November 2012 von der Justitiarin und behördlichen Datenschutzbeauftragten zugesandt:
http://de.scribd.com/doc/112783408/Campuscard-Ordnung-24-10-2012-Universitat-Osnabruck

Dienstag, 8. Mai 2012

Faire Uni Osnabrück?

Die „Faire Uni Saar“ macht es uns alle vor: Fair Trade auf fast allen Ebenen - bis auf jegliches Mensa-Essen und Klopapier. Da könnte sich unsere Uni Osnabrück ganz fairwegen ein Stück abschneiden!^^
Öko-Bio geht ja schon fast überall, jetzt will das Ganze aber auch noch fair produziert und bezahlt werden, damit ein Schuh draus wird :)
So wie die Gemengelage im Ausland durchleuchtet wird, muss allerdings auch bei den Uni- und Mensa-Zuliefernden aus Deutschland genau hingeguckt werden, dass da nicht die unterste Kajüte von Zeitarbeitsfirmen "christlicher" Gewerkschaftsprägung für Ausbeuterei verantwortlich sind!
Schließlich will man an der Universität ja in Allem die Elite sein. (Studieren, Konstruieren, Jurisprudieren, Evaluieren, Plagiieren, etc.)
.
http://www.uni-saarland.de/page/fairtrade.html
http://www.sonnenseite.com/index.php?pageID=6&article:oid=a22111 .
SpuG macht mit!