Sonntag, 31. Oktober 2010
Sinnvoller Vorschlag des Lebens: Organspende-Ausweis
Versagt dir mal die Leber oder Niere wärst auch du froh solch einen Organspender zu finden. Man braucht sich nicht alles raus- und abschnippeln lassen. Natürlich kannst du z.B. deine Kronjuwelen als untrennbar, somit unspendbar nach deinem Ableben am Rumpgkörper belassen - jeder glaubt irgendwie an ein Leben nach dem Tod, wo man gewisse Körperteile nicht missen würde.^^
So bestelle online 20 Ausweise und verteile sie unter deinen Freunden und Bekannten. Besuche alle Sites.
www.organspende-info.de
www.dso.de
www.junge-helden.org
Demo(kratie)-Vorschlag: Castor blockieren - online!
https://www.x-tausendmalquer.de/index.php?id=21
Bitte unterzeichnen, "sharen" und somit weitersagen.
CastorTV - Live-Stream aus dem Wendland ab dem 5.November 2010 für alle, die nicht dabei sein können:
www.gaggeldub.de
Weitere Infos z.B. unter:
http://www.castor2010.de/
http://www.bi-luechow-dannenberg.de/
www.greenpeace.de
und andere siehe hier: https://www.x-tausendmalquer.de/index.php?id=76
Auf dass die Bürger - wie zuletzt bei Stuttgart 21 - nicht blind der Politik folgen mögen und auch mal außerparlamentarische Opposition begreifen :)
Samstag, 30. Oktober 2010
Studiengebühren im TV: Genialer Erfinder muss Studium abbrechen und wird zum Loser..
Montag, 1.11.2010, ZDF Neo, 20.15 Uhr:
Verrat in Triest. Auf den Spuren genialer Forscher und Erfinder ( Dokumentation / Wissensch./techn. Neuheiten, Deutschland )
Sicher eine interessante Doku über Wirtschaft, Monopole, Intrigen, Machtverhältnisse und -kämpfe, und wie es sie auch heute noch/wieder gibt. Man beachte bitte wohlwollend die "österreichische Marine".^^
Montag, 25. Oktober 2010
Ersti-Woche rum - the Show must go on!
Das findet an jeder Hochschule der Welt statt und war hier auch schon mal exzessiver: Nackige Menschenketten aus dem HTW-Gebäude wurden gesichtet... :)

Aber: The Show must go on! Wenn man grad so schön in Übung ist und sich noch genauer kennenlernen möchte, muss man weitermachen.
Und so möchten wir darauf hinweisen, dass an anderen Unis noch mehr solcher lustigen Spielchen veranstaltet werden: Bierkastenlauf! 2 Leutchen, 1 Kiste Bier, 5 Kilometer um die Uni, wer zuerst mit leerer Kiste im Ziel ist gewinnt. Das klingt doch machbar.^^
.jpg)
Alte Hasen unter euch erkennen darin den guten, alten Biermarathon wieder:
http://www.youtube.com/results?search_query=Biermarathon
Jeder weiß, dass ein Mehrfachrunden-Biermarathon später zum Slalom wird, mit Erbrochenem als Schikane :)) Aber das will hier niemanden ernsthaft stören. Wir sind hart wie Marmelade! Wir sind zäh wie Himbeergelee!
Nun also auf, auf zu neuen Taten, auf in den Wettkampf, denn so schön wie heut' wird's nie wieder...
http://de.wikipedia.org/wiki/Kastenlauf
Kastenlauf, Bierkastenlauf, Bierlauf, Bierathlon, Bierkastenrennen, Biermarathon, Biergrätle-Race, Kistenlauf oder Harassenlauf


Freitag, 22. Oktober 2010
Studieren im TV: Studiengebühren bringen einen um...
Law & Order: New York: Special Victims Unit Spielsucht (Class) ( Krimi, USA 2005 )
Sonntag, 24.10.2010, 22.40 Uhr.
http://www.tvinfo.de/fernsehprogramm/sendung/120134631_law+order+new+york/detail
Wir bitten um Kommentare, wie ihr denn euer Geld verdient.
Sonntag, 10. Oktober 2010
Studi-Tipp: Studiengebühren verdienen durch Orgasmen und andere Körpersäfte.

Ja, richtig gelesen: 500€ für 6 Mal Orgasmus - das ist doch geil! Allerdings nicht für Frauen - das ist doch sexistisch!^^ Es geht um Samenspende: gib dein Sperma für einen Geldspritzer bei einer Samenbank. Du kommst und die Geldnot geht. Du hast hart, aber die Studiengebühren schlaffen ab.^^
Wo darfst Du denn mal deinen Mann stehen? In Niedersachsen glaub ich gibts gar nix in der Richtung. Mit dem Semesterticket kommst Du aber günstig zur Bank, die keinen Nachtresor kennt. In Hamburg gibt es welche, in NRW nur in Düsseldorf und Essen. Also Hamburg. Und was kriegst Du fürs Abpumpen?
http://www.samen-spende.com/wie-hoch-ist-die-entschaedigung/
Blutspende wird seit 1000 Jahren hier an der Uni von der LHG organisiert, aber natürlich macht das Rote Kreuz sowas allgemein häufiger hier. Dabei werden Stullen und Knüppelkaffee gereicht, soweit ich mich erinnern kann von vor 15 Jahren. Aber Schotter gibt es auch, speziell für Blutplasmaspenden.
Vor zig Jahren rief ich mal in Hannover an beim Klinikum und in Bad Rothenfelde: ca. 70 DM soll es dort dafür gegeben haben. Aber dafür muss man quasi Klub-Mitglied sein, Tests durchlaufen und häufiger kommen, oder so. In Osnabrück hier gibt es sowas aber auch, nur für billiger.
Für ca. 15€ kann man hier in Landgerichtnähe sich was abpumpen und für eine Empfehlung kassiert man auch noch 20€. Nach Schätzungen kann man zwei Mal im Monat spenden, also 30€ pro Monat Blutgeld. (Bitte um Korrektur)
www.blutspende-osnabrück.de
Nun mal los und sich genauere Infos runtergeholt, damit der lustvolle Nebenjob losgehen kann :)
Donnerstag, 7. Oktober 2010
Atomausstieg-selber-machen.de
"Die Atomkonzerne E.ON, RWE, Vattenfall und EnBW wollen ihre alten AKW noch mindestens 30 Jahre in Betrieb lassen. Wir sagen: STOPP! Kein Geld für gefährliche Atomkraftwerk, Uranabbau und noch mehr Atommüll.
21 Umweltverbände haben sich zusammengeschlossen, um zu zeigen, wie es anders geht. Wir rufen die Menschen in Deutschland auf, selbst aktiv zu werden. Sie haben es in der Hand!" Quelle:
» Wechseln Sie jetzt zu einem umweltfreundlichen Ökostromanbieter!
-----------
Studi-Tipp: Auslandssemester-Stipendium
'Einem Deutschen, der einen Bachelor in Jura anstrebt und in Großbritannien studieren will, bieten sich beispielsweise acht verschiedene Chancen für Stipendien. Abhängig von Qualifikation und Zielort sind für ihn bis zu 1050 Euro an monatlicher Unterstützung drin. Oftmals scheitert ein Studium außerhalb des eigenen Landes nämlich nur am Geld – einer EU-Studie zufolge ist das bei sechs von zehn Fällen so.' (Quelle: Heise)
Das klingt doch vielversprechend und ermunternd für alle, die doch irgendwie schon mal vllt im europäischen Ausland studieren wollten.
Nun klicke hier:
http://www.scholarshipportal.eu/
Na, da lohnen sich ein paar Klicks für z.B. ein Studium der griechischen Strände ;)
(Bei unerwartetem Erfolg bitten wir um großzügige Parteispenden)
Montag, 4. Oktober 2010
SpuG-Tipp: Atomausstieg selber machen!

http://www.atomausstieg-selber-machen.de/
Schnell gemacht, atommüllverringernd und fast nix teurer :D
Mittwoch, 29. September 2010
Was kostet die Welt?: Der Preis der Uni Osnabrück

Semesterbeiträge · Langzeitgebühren · Weiterführende Studiengänge
Semesterbeitrag
Studierende der Universität Osnabrück müssen für jedes Semester einen Semesterbeitrag zahlen. Dieser beträgt im Wintersemester 2010/11 245,37 Euro und setzt sich wie folgt zusammen:
Beitrag für das Studentenwerk 47,50 Euro
Beitrag für die studentische Selbstverwaltung 122,87 Euro*
Verwaltungskostenbeitrag 75,00 Euro
Summe 245,37 Euro
* In diesem Beitrag ist das "Semesterticket Bus/Bahn" in Höhe von 112,64 Euro enthalten.
Zusätzlich zu diesem Semesterbeitrag fallen in Niedersachsen Studienbeiträge in Höhe von 500,00 Euro pro Semester an.
Weitere Informationen zu den Studienbeiträgen finden Sie beim Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Mit der Zahlung des Semester- und Studienbeitrages erfolgt gleichzeitig die Rückmeldung, die jedes Semester notwendig ist, um weiterhin an der Universität eingeschrieben zu sein.
Aufbau- und Ergänzungsstudiengänge > Seit dem Wintersemester 2005/06 fallen für Aufbau- und Ergänzungsstudiengänge Studiengebühren an. Informationen dazu erteilen die einzelnen Fächer.
Nach vollendetem 60. Lebensjahr > Von Studierenden nach vollendetem 60. Lebensjahr wird pro Semester eine zusätzliche Gebühr von 800,00 Euro erhoben.
Quelle: http://www.uni-osnabrueck.de/1784.html
---------
Man munkelt, dass der jeweilige Quereinstiegs-Masterstudiengang für die beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik und Metalltechnik (Masterstudiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen) studiengebührenbefreit sein soll. Man findet dazu sehr schwer was online. Hat jemand einen Link?
Wusstet ihr, dass man hier an der Uni Osnabrück auch für 13.000€ studieren kann?!
"Die Teilnahme am Weiterbildungsstudiengang „Master in Electronic Business“ ist entgeltpflichtig. Näheres regelt die Entgeltordnung für den Weiterbildungsstudiengang „Master in Electronic Business“ in der jeweils geltenden Fassung.
Die Studienentgelte teilen sich auf wie folgt: Die Master Thesis kostet € 2.500,--. Die Kurse
kosten € 175,-- je credit, d.h. bspw. ein Kurs mit fünf zu erreichenden credits €875,--."
(Entgeltordnung für den universitären Weiterbildungsstudiengang ›Master in Electronic Business) Quelle: http://www2.uni-osnabrueck.de/ordnungen/liste.cfm?fach=65
Alle Master-Studiengänge sollten sich ein Vorbild daran nehmen! ;>