Posts mit dem Label Konsumwende werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Konsumwende werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 15. September 2020

GLOBALER KLIMASTREIK Freitag 25.September 2020, 10:30 Uhr, Schlossgarten Osnabrück

Gehe mit fridaysforfuture.de und Fridays for Future Osnabrück am 25.09.2020 auf die Straßen und fordere:
#KeinGradWeiter! 🌍💚
GLOBALER KLIMASTREIK
Streik und Lauf- Demonstration:
25.September 2020, 10:30 Uhr, Schlossgarten Osnabrück.

"Wir gehen wieder gemeinsam mit der ganzen Welt für globale Klimagerechtigkeit auf die Straße!🌍
Und fordern dabei auch für unsere Stadt und das Umland einmal mehr konsequente Maßnahmen für Umwelt- und Klimaschutz, insbesondere in den Sektoren Verkehr, Landwirtschaft und Energie🌱
Hoffen wir, dass Covid-19 uns diesmal keinen Strich durch die Rechnung macht... und wir Ende September Seite an Seite für unsere Zukunft kämpfen können!💪

https://fffutu.re/streik-karte

Re-Tweeten:
https://twitter.com/intent/tweet?url=https://fffutu.re/streik-karte%20&text=Auch%20ich%20gehe%20mit%20@fridayforfuture%20am%2025.09.%20auf%20die%20Straßen%20und%20fordere%20#KeinGradWeiter%20

Dienstag, 29. Mai 2018

Aktionstage Nachhaltigkeit vom 30. Mai bis 5. Juni 2018 an der Uni Osnabrück - Europäische Nachhaltigkeitstage

Bildquelle: tatenfuermorgen.de
Aktionstage Nachhaltigkeit vom 30. Mai bis 5. Juni 2018 an der Uni Osnabrück - Europäische Nachhaltigkeitstage.
Z.B.:
Alte Smartphones spenden! :)
Aktion "Handys sammeln im StudiOS" , Öffnungszeiten siehe Infopoint dort.
Weitere Aktionen:
Bienenvortrag und Imkervorführung, Bildung in Südafrika, Filmabend Cowspiracy, Essbarer Campus, Kunstaktion zum Nachdenken und Mitmachen, Gemüsekisten, Mit dem Rad zur Arbeit 2018, Deckel gegen Polio, Tauschregal im EW-Gebäude, Repaircafé im Café Oase, Nachteilsausgleich, Mutterschutznovelle, K.A.F.F. Jongliertreff, Wasserflaschen-Füllarmatur im EW, Refill Osnabrück, Planspiel World Trading Game, ökosoziale Marktwirtschaft und Nachhaltigkeit, CSA - Community Supported Agricultur, Ausflug zum Friedensgarten, Pendlerangebot TWOGo, Sonntags-Spaziergang im Botanischen Garten, Tag des offenen Gartentors Nackte Mühle, Kleidertauschparty, Effektiver Altruismus, Schnippelparty Foodsaver, Sammlung Altbrillen, Diskussion zu Postwachstum.

Eigene Idee zu einer Aktion dabei oder nächstes Mal?
Hierhin: umweltkoordinatorin@uni-osnabrueck.de



Leider nicht so gut strukturiert mit allen Links und auf Facebook auch nix los dazu :(

Link zum Facebook-Post:
https://www.facebook.com/SpassundGeselligkeit/posts/1799277636762444

Schaut hier unser Posting dazu mit vielen Möglichkeiten zur Abgabe eures alten Smartfons :)
https://spassgesellen.blogspot.com/2012/04/oko-tipp-des-konsumlebens-handy.html


Dienstag, 27. Juli 2010

Aktion: Rettet den Schlosspark Osnabrück!

Nun war lange Zeit Sonne und Fußball-WM Dame und Herr des Geschehens und die Menschen nutzten weidlich ihre Freizeit zum Sonne tanken und genießen im Schloßpark - herrlich! Dabei durfte manches Mal die Picknick-Decke nicht fehlen, samt Speisen und Getränken - Gitarren oder Transistor-Radios zur sanften, musikalischen Erlabung sind wohl aus der Mode :D
Nur: Müll sollte man nicht hinterlassen. Das ganze 'Uni-Gras' (oder Unigrass; (c)Scott) war vollgemüllt mit Bierflaschenverschlusskappen: Kronkorken. Zudem flogen Verpackungsreste aus Plastik und Papier über die Studi-Weide. Am schlimmsten für Eltern und ihre Kleinkinder scheinen aber die Zigarettenkippen zu sein, deren Stummel wahre Todesfallen für die Kleinsten sein können: Vergiftungsgefahr. Die Brandflecken im Rasen durch Billig-Grills ohne Beine sind dagegen echt harmlos.
Diese Verschmutzung muss nicht sein! Gewiss, es sind vielleicht ebenso Nicht-Studierende die an dem Dreck beteiligt sind, doch sollten Studis mit gutem Vorbild vorangehen und ihren Abfall ordnungsgerecht entsorgen; dabei könnte man vllt auch ein paar Fremdmüllpartikel mitnehmen.
Dass die Mülleimer im Schlosspark oft überfüllt sind, ist ein anderes Problem und sollte in Zusammenarbeit mit dem Studentenwerk Osnabrück geschehen, denn es sind zumeist die Einwegbecher für den Coffe-to-go aus der Mensa-Cafete, die viel Müllraum beanspruchen.
Also lasst das Uni-Grün nicht verkommen, denn sonst könnte es harte Auflagen regnen von Seiten der Stadt - Stichworte: OS-Team, Platzverweise oder gar Alkoholverbot. Der Spaß wäre dahin...
Vielen Dank! :)

ps: Einerseits soll zu viel "Blasenfüllen" und anschließendes -Leeren dort unterdrückt werden, andererseits wäre es doch endlich mal an der Zeit für Pissoirs wie in Amsterdam. Für Frauen gibts ja Urinelle oder P-Mate oder Go-Girl oder FreeLax in einigen Outdoor-Läden. Dazu Wikipedia-Artikel :D
pps: Spaß und Geselligkeit ist wirklich nicht gleichzusetzen mit sowas wie Unbekümmertheit in allen Dingen, was Rücksichtslosigkeit bedeutete. Wir stehen für Augenmerk im Sozialen, ebenso im Umweltschutz.