Posts mit dem Label Gesundheit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gesundheit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 20. Mai 2020

#CoronaVirus #CoronaKrise 2020 Stadt Osnabrück 😷

#CoronaVirus #CoronaKrise 2020 Osnabrück
Neuer Corona-Auftritt von Stadt und Landkreis Osnabrück.
Alle Neuigkeiten, Fakten, Daten und Zahlen zur Corona-Situation in Stadt und Landkreis Osnabrück finden Sie auf der gemeinsamen Website beider Gebietskörperschaften unter:
https://www.corona-os.de

Gesundheit uns allen weltweit!

Freitag, 8. Mai 2020

Freitag, 20. März 2020

CoronaVirus Osnabrück : Kontakte Gesundheitsdienst

#CoronaVirus #CoronaKrise #CoronaVirusOS
Kontakt zum Gesundheitsamt Osnabrück, auch Gesundheitsdienst Landkreis OS. 
Telefon-Hotline-Nummern und E-Mail-Adressen:
www.corona-os.de

Medizinische Fragen von Betroffenen:
Bürgertelefon Corona 0541 501 1111
(Mo-Fr 9 bis 17 Uhr und Sa-So 9 bis 13 Uhr)
E-Mail: abstrich@lkos.de

Allgemeine Anfragen von Bürgern, Betrieben und Einrichtungen:
Tel: 0541 501 0
(Mo-Mi 7.30 Uhr bis 17 Uhr, Do bis 17.30 Uhr und Fr bis 13 Uhr)
E-Mail: info@lkos.de

Anfragen von Unternehmen und Betrieben zu Entschädigungen und Unterstützung:
Tel: 0541 501 2468 (Mo-Fr 9 bis 17 Uhr)
Wirtschaftsförderung - E-Mail: corona@wigos.de
https://www.landkreis-osnabrueck.de/veterinaer-gesundheit/gesundheitsfoerderung

Nachbarschaftshilfen, Einkaufshilfen usw. hier:
https://www.facebook.com/OsnaGoldies/posts/573867750151547

Gesundheit uns allen!

Mittwoch, 5. September 2018

ADFC-FAHRRADKLIMA-TEST 2018. Wie fahrradfreundlich ist Osnabrück?

Bildquelle: www.fahrradklima-test.de

ADFC-FAHRRADKLIMA-TEST 2018.
Wie fahrradfreundlich ist Osnabrück?
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club und das Bundesverkehrsministerium wollen es erneut wissen: Wie fahrradfreundlich sind die deutschen Städte und Gemeinden?
Schwerpunkt der bundesweiten Umfrage ist diesmal die Familienfreundlichkeit des Radverkehrs.
Die Umfrage läuft vom 1. September bis 30. November 2018 auf:
www.fahrradklima-test.de

Mittwoch, 18. April 2012

Soli-Aktion des Lebens: DKMS-Registrierungsaktion

Diesen Freitag von 14:30 bis 18:30 im EW-Gebäude mithelfen die Leukämie zu besiegen!
Die Suche nach dem passenden Stammzellenspender benötigt deine Mithilfe. 10 Minuten und 1 Pieks helfen Menschen weltweit - ein Leben lang :)
Werde Knochenmarkspender durch diese Typisierungs-Aktion!
.
DIVINA, MOHAMED UND VIELE ANDERE BENÖTIGEN UNSERE HILFE!
Divina, 17 Jahre aus Mülheim-Kärlich, und Mohamed, 27 Jahre aus Siegen, standen mitten im Leben, bis sie die niederschmetternde Diagnose Leukämie bekamen. Nun sind beide zum Überleben auf eine Stammzellspende angewiesen. Alle 45 Minuten erkrankt ein Mensch in Deutschland neu an Leukämie – darunter sind zahlreiche Kinder und Jugendliche. Aus diesem Grund organisiert der Leo Club Osnabrück eine Aktion zur Gewinnung von potenziellen Stammzellspendern. Helfen Sie mit!

Veranstaltungsinformationen

Ort:Universität Osnabrück, Gebäude 15 (Erweiterungsgebäude), Raum 130, Seminarstr. 20, 49074 Osnabrück
Datum: 20.04.2012
Uhrzeit: 14:30 - 18:30 Uhr
Kontakt: Frau Yazici
E-Mail: yazici@dkms.de

Spendenkonto

Empfänger:DKMS
Bank:Sparkasse Osnabrück
BLZ:265 501 05
Konto-Nr:155 125 1489
Stichwort:DKMS

Quelle: http://www.dkms.de/home/de/service-hilfe/aktionskalender.html?no_cache=1

 Und so läuft sowas ab :)

.

.
Nachtrag: SKANDAL! Schwule Männer sind von Knochenmarkspenden ausgeschlossen! Knochenmarkt-Typisierung also nur vom Männern, die nie Sex mit einem anderen Mann hatten - obwohl das egal sein sollte. Das nennt man mal Diskriminierung! http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama_die_reporter/knochenmarkspende113.html
.

Der ASTA Uni Osnabrück sagte:

DKMS Öffentliche Registrierungsaktion Freitag 20.04.2012 ab 14:30 Uhr.
Die Deutsche Knochenmarkspenderdatei führt zusammen mit dem Leo Club Osnabrück am Freitag dem 20.04 von 14:30 bis 18:30 Uhr im EW-Gebäude in Raum 130 eine Registierungs- und Typisierungsaktion zur Gewinnung von möglichen Stammzellspendern für Leukämiekranke durch.

Einen geeigneten Stammzellspender für einen Patienten zu finden ist sehr schwierig. Entscheidend für die Übertragung von Stammzellen ist die Übereinstimmung der Gewebemerkmale zwischen Spender und Patient. Diese ist äußerst selten, da über 4000 verschiedene Gewebemerkamle bekannt sind, die in unzähilgen Kombinationen auftreten können. Nur ein Drittel der Patienten, die eine Stammzellspende benötigen, findet innerhalb der Familie einen geeigneten Spender, der Rest ist auf nicht verwandte, fremde Spender angewiesen. Für die Erfassung und Typisierung dieser arbeitet die DKMS.

Weitere Informationen findet ihr auf den Seiten dem DKMS.de.

https://www.asta.uni-osnabrueck.de/news/2012-11/dkms-oeffentliche-registrierungsaktion-freitag-2004-ab-1430